Startseite » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Physik-Rechner » Online-Rechner für den Druck des Ausdehnungsgefäßes

Online-Rechner für den Druck des Ausdehnungsgefäßes

Zeige deine Liebe:

Der Druckrechner für Ausdehnungsgefäße ist ein wichtiges Hilfsmittel für alle, die sich mit Wassersystemen befassen, insbesondere bei Heiz- oder Kühlanwendungen. Damit können Sie den Druck in einem Ausdehnungsgefäß bestimmen, einem wesentlichen Bestandteil vieler wasserbasierter Systeme.

Die Formel des Ausgleichsbehälter-Druckrechners

Um zu verstehen, wie der Ausgleichsbehälter-Druckrechner funktioniert, müssen Sie die Formel verstehen, auf der er basiert:

P = (V / (V0 – Vw)) * (P0 – Pw)

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Intermodulationsrechner online

Lassen Sie uns die Komponenten dieser Formel aufschlüsseln:

  • P: Dies stellt den Druck im Ausdehnungsgefäß dar, gemessen in Pascal (Pa).
  • V: Das Wasservolumen im System, normalerweise gemessen in Kubikmetern (m³).
  • V_0: Ursprüngliches Wasservolumen im System (m³).
  • V_w: Wasservolumen im Ausdehnungsgefäß (m³).
  • P_0: Anfangsdruck im System (Pa).
  • P_w: Druck im Ausdehnungsgefäß (Pa).

Die Formel berechnet im Wesentlichen den Druck im Ausdehnungsgefäß unter Berücksichtigung der anfänglichen Systembedingungen und des Wasservolumens im Ausdehnungsgefäß.

Tabelle mit allgemeinen Begriffen

Hier ist eine Tabelle mit allgemeinen Begriffen und Umrechnungen, die für jeden, der den Ausgleichsbehälter-Druckrechner verwendet, äußerst hilfreich sein kann:

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Verdichtungsdruckrechner
BedingungenBeschreibung
Volumen (m³)Die Wassermenge im System, gemessen in Kubikmetern.
Druck (Pa)Die Kraft, die das Wasser auf die Wände des Ausdehnungsgefäßes ausübt, gemessen in Pascal.
AusgleichsbehälterEine Komponente, die die Ausdehnung des Wassers beim Erhitzen aufnimmt und so einen Druckaufbau im System verhindert.
AnfangsbedingungenDie Parameter und der Zustand des Systems zu Beginn seines Betriebs.
Wasservolumen im Ausdehnungsgefäß (m³)Die konkret im Ausdehnungsgefäß vorhandene Wassermenge, gemessen in Kubikmetern.
Druck im Ausdehnungsgefäß (Pa)Der Enddruck im Ausdehnungsgefäß nach Berücksichtigung aller Faktoren und Anfangsbedingungen.

Beispiel eines Ausgleichsbehälter-Druckrechners

Sehen wir uns ein Beispiel an, um zu sehen, wie der Druckrechner für den Ausgleichsbehälter in einem realen Szenario funktioniert.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Geschwindigkeitsänderungsrechner online

Angenommen, Sie haben ein Heizsystem mit einem anfänglichen Wasservolumen von 5 m³, einem anfänglichen Systemdruck von 2000 Pa, einem Wasservolumen im Ausdehnungsgefäß von 1 m³ und einem Druck im Ausdehnungsgefäß von 500 Pa. Verwenden Sie die genannte Formel Früher können Sie den Druck des Ausgleichsbehälters berechnen:

P = (5 / (5 – 1)) * (2000 – 500) = (5 / 4) * 1500 = 1875 Pa

Der Druck im Ausgleichsbehälter würde also 1875 Pascal betragen.

Die häufigsten FAQs

F1: Warum ist der Druck des Ausgleichsbehälters wichtig?

Ausdehnungsgefäße tragen dazu bei, einen übermäßigen Druckaufbau in Wassersystemen zu verhindern und sorgen so für einen sicheren und effizienten Betrieb. Die genaue Berechnung des Drucks im Ausdehnungsgefäß ist für die Aufrechterhaltung der Systemintegrität unerlässlich.

F2: Wie kann ich das Wasservolumen im Ausdehnungsgefäß berechnen?

Sie können das Volumen direkt messen oder in der Systemdokumentation nachschlagen. In manchen Fällen ist es notwendig, den Tank zu entleeren und das Volumen zu messen.

F3: Welche Einheiten sollte ich für den Rechner verwenden?

Der Rechner verwendet das metrische System, daher sollten die Eingabewerte für das Volumen in Kubikmetern (m³) und für den Druck in Pascal (Pa) angegeben werden.

Hinterlasse einen Kommentar