Der Push-Pull-Kraftrechner erfüllt einen wichtigen Zweck: Er berechnet die Gesamtkraft, die zum Schieben oder Ziehen eines Objekts erforderlich ist. Diese Kraft wird durch die ausgeübte Kraft, den Winkel, in dem die Kraft ausgeübt wird (θ), und die entgegenwirkende Reibung beeinflusst. Die Formel im Herzen dieses Rechners lautet wie folgt:
Formel des Push-Pull-Kraftrechners
Kraft = Angewandte Kraft × cos(θ) – Reibung
Lassen Sie uns jede Komponente aufschlüsseln:
- Zwingen: Dies stellt die Gesamtkraft dar, die für die jeweilige Aufgabe erforderlich ist, unabhängig davon, ob es sich um das Schieben einer schweren Kiste oder das Ziehen eines Gegenstands handelt.
- Angewandte Kraft: Es gibt die Kraft an, die Sie auf das Objekt ausüben. Wenn Sie schieben, ist dies die Kraft, die Sie in die gewünschte Richtung ausüben.
- θ (Theta): Theta bezeichnet den Winkel, in dem die Kraft ausgeübt wird, gemessen im Bogenmaß. Für direktes Drücken oder Ziehen in einer geraden Linie beträgt θ typischerweise 0 Grad und der Kosinus von 0 Grad ist 1, was die Formel vereinfacht.
- Friction: Reibung stellt die Gegenkraft dar, die die Bewegung des Objekts behindert. Dies ist ein entscheidender Faktor, der bei der Berechnung der erforderlichen Gesamtkraft berücksichtigt werden muss.
Tabelle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Bedingungen | Bedeutung |
---|---|
Angewandte Kraft (N) | Von Ihnen auf das Objekt ausgeübte Kraft (in Newton). |
θ (Theta) | Winkel, in dem Sie Kraft ausüben (im Bogenmaß). |
Reibung (N) | Die Gegenkraft, die die Bewegung behindert (in Newton). |
Gesamtkraft (N) | Die resultierende Kraft, die zum Schieben oder Ziehen benötigt wird. |
Beispiel eines Push-Pull-Kraftrechners
Lassen Sie uns die Theorie anhand eines Beispiels in die Praxis umsetzen. Stellen Sie sich vor, Sie schieben eine schwere Kiste mit einer Kraft von 50 Newton und es entsteht eine Reibung von 10 Newton. Da Sie in einer geraden Linie schieben (θ = 0), vereinfacht sich die Formel:
Kraft = 50 N × cos(0) – 10 N = 50 N – 10 N = 40 N
In diesem Szenario wäre eine Gesamtkraft von 40 Newton erforderlich, um die Kiste zu bewegen.
Die häufigsten FAQs
Der Rechner verwendet normalerweise Newton (N) für die Kraft, Bogenmaß für den Winkel (θ) und liefert Ergebnisse in Newton (N).
Wenn Ihr Winkel in Grad angegeben ist, müssen Sie ihn möglicherweise mithilfe der Formel θ (Bogenmaß) = θ (Grad) × (π / 180) in Bogenmaß umrechnen.
Reibung ist für den Bewegungswiderstand verantwortlich, der für die genaue Bestimmung der erforderlichen Kraft unerlässlich ist.