Der Brennweiten-Zoom-Rechner hilft Ihnen herauszufinden, Zoomfaktor eines Kameraobjektivs basierend auf seinem Brennweitenbereich. Es ist ein hilfreiches Tool für Fotografen, Filmemacher und Hobbyfotografen, die verschiedene Objektive vergleichen oder den Zoom eines Objektivs verstehen möchten.
Wenn Sie beispielsweise ein Objektiv mit der Bezeichnung 18–55 mm haben, zeigt Ihnen der Rechner, wie viel optischen Zoom es im Vergleich zur Weitwinkeleinstellung bietet.
Dieses Tool ist Teil der Fotografie / Objektiv-Tools Taschenrechnerkategorie und ist besonders nützlich, wenn Sie die Spezifikationen von Zoomobjektiven auswerten oder neue Ausrüstung kaufen.
Formel des Brennweiten-Zoom-Rechners
Zoomfaktor = Maximale Brennweite / Minimale Brennweite
Kennzahlen:
- Maximale Brennweite = Die längste Zoomeinstellung (in Millimetern)
- Minimale Brennweite = Die kürzeste Zoomeinstellung (in Millimetern)
Der Zoomfaktor gibt an, wie oft das Bild im Vergleich zum Weitwinkel des Objektivs vergrößert werden kann.
Tabelle mit häufig gesuchten Begriffen
Bedingungen | Erläuterung |
---|---|
Brennweite | Abstand zwischen Objektiv und Bildsensor, gemessen in Millimetern |
Optischer Zoom | Zoombereich über die Objektiv-Hardware (keine digitale Vergrößerung) |
Digital Zoom | Künstlicher Zoom durch digitale Vergrößerung des Bildes |
Zoomfaktor | Verhältnis zwischen maximaler und minimaler Brennweite |
Wide Angle | Kürzere Brennweiten (z. B. 18 mm oder 24 mm) |
Tele | Längere Brennweiten (z. B. 100 mm oder mehr) |
Kit-Objektiv | Einsteigerobjektiv oft im Lieferumfang einer Kamera enthalten |
3-fach Zoomobjektiv | Ein Objektiv, das von seiner kürzesten Brennweite aus 3-fach vergrößert |
Superzoom | Ein Objektiv mit hohem Zoomfaktor, oft 10x oder mehr |
Brennweite | Der Unterschied zwischen der minimalen und maximalen Brennweite eines Objektivs |
Beispiel für einen Brennweiten-Zoom-Rechner
Linse: 70-200mm
Berechnen wir den Zoomfaktor:
Schritt 1:
Maximale Brennweite = 200 mm
Minimale Brennweite = 70 mm
Schritt 2:
Zoomfaktor = 200 / 70 ≈ 2.86
Ergebnis:
Das bedeutet, dass die Linse ca. 2.9x optischer Zoom.
Obwohl 70–200 mm als professioneller Zoombereich gelten, liegt der Zoomfaktor bei knapp 3x. Der Wert spiegelt nicht die Qualität wider, sondern den Zoombereich, den das Objektiv abdeckt.
Die häufigsten FAQs
Ein Zoomfaktor zwischen 3x und 5x eignet sich hervorragend für die allgemeine Fotografie. Er deckt Weitwinkel- und moderate Teleaufnahmen ab und eignet sich für Landschaften, Porträts und Alltagsszenen.
Nicht unbedingt. Objektive mit höherem Zoom bieten zwar Flexibilität, können aber schwerer und teurer sein und in extremen Fällen eine schlechtere Bildqualität aufweisen. Es hängt von Ihrem Anwendungsfall ab.
Nein. Der hier berechnete Zoomfaktor ist nur für optischer Zoom (tatsächliche Objektivvergrößerung). Der digitale Zoom vergrößert die Pixel und verringert die Bildqualität. Er wird daher in dieser Formel nicht berücksichtigt.