Eine 3D-Spirale, oft auch als Helix bezeichnet, ist eine Kurve im dreidimensionalen Raum, die durch ihr einzigartiges Spiralmuster gekennzeichnet ist. Der 3D-Spirallängenrechner ist ein spezielles Tool zur Berechnung der Gesamtlänge dieser Spirale auf der Grundlage mehrerer Haupt Parameter: der Radius des Grundkreises, die Höhe jeder Spule und die Anzahl der Spulen. Dieses Tool ist für verschiedene Bereiche von unschätzbarem Wert, darunter Maschinenbau, Bauwesen und Physik, wo präzise Berechnungen für eine erfolgreiche Projektabwicklung von entscheidender Bedeutung sind.
Formel der 3D-Spirallänge
Um die Länge einer 3D-Spirale zu berechnen, müssen Sie die folgenden Parameter kennen:
- Radius des Grundkreises (r)
- Höhe jeder Spule (h)
- Anzahl der Spulen (n)
Unter der Annahme, dass die Spirale aus kreisförmigen Windungen besteht, lautet die Formel zur Berechnung der Länge der Spirale:

Diese Formel kombiniert den Umfang jeder Spule (der 2πr beträgt) mit der vertikalen Wegstrecke in jeder Spule (h). Die Gesamtlänge ist die Summe der Hypotenusenform, des Radius und der Höhe in jeder Spule, multipliziert mit der Anzahl der Spulen.
Nützliche Tabelle zum schnellen Nachschlagen
Hier finden Sie eine Tabelle mit voreingestellten Berechnungen für verschiedene Spiraldimensionen, damit Benutzer schnell nachschlagen können, ohne sie einzeln berechnen zu müssen Zeit manuell:
Radius (r) | Höhe (h) | Anzahl der Spulen (n) | Ca. Länge |
---|---|---|---|
1 cm | 0.5 cm | 10 | 31.4 cm |
2 cm | 1 cm | 5 | 44.7 cm |
3 cm | 1.5 cm | 3 | 54.8 cm |
Diese Tabelle erleichtert Benutzern die Schätzung der Spirallängen für gängige Konfigurationen und verbessert so den Nutzen und die Benutzerfreundlichkeit des Rechners.
Beispiel einer 3D-Spirallänge
Betrachten Sie eine Spirale mit einem Radius von 2 cm, einer Spulenhöhe von 1 cm und 5 Spulen. Mit unserer Formel:
Länge = sqrt(2×π×2)2+12×5 = 44.7 cm
Dieses Beispiel verdeutlicht die Funktionsweise des Rechners und demonstriert seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit in praktischen Szenarien.
Die häufigsten FAQs
A1: Der Rechner wird häufig im Maschinenbau, in der Architektur und im Baugewerbe eingesetzt, um Federn, Spiralen und Wendeltreppen präzise zu entwerfen Messungen für optimale Funktionalität.
A2: Der Rechner ist sehr genau, sofern die Eingabeparameter korrekt sind. Es verwendet a mathematisch Formel basierend auf geometrischen Prinzipien, die einen minimalen Fehler in der berechneten Länge gewährleistet.
A3: Ja, der Rechner ist vielseitig und kann mit allen Maßeinheiten verwendet werden, solange alle Eingaben konsistent sind (z. B. alle in Zentimetern oder alle in Zoll).