Home » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Landwirtschaft » Rechner für den Wasserverbrauch von Pflanzen

Rechner für den Wasserverbrauch von Pflanzen

Zeige deine Liebe:

Ein Wasserverbrauchsrechner für Nutzpflanzen ist ein Tool, mit dem sich die für eine bestimmte Nutzpflanze in einem bestimmten Zeitraum benötigte Wassermenge schätzen lässt. Dieses Tool hilft Landwirten, Agronomen und Wasserressourcenmanagern, den Bewässerungsbedarf zu ermitteln, den Wasserverbrauch zu optimieren und die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, während gleichzeitig Wasserressourcen geschont werden.

Durch Berechnung der Evapotranspiration (ETc) von Nutzpflanzen liefert der Rechner eine genaue Messung des Wasserverbrauchs von Nutzpflanzen basierend auf ihrem Wachstumsstadium, den klimatischen Bedingungen und der Feldgröße. Er ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige Landwirtschaft, das eine bessere Planung von Bewässerungsplänen und eine effiziente Wasserverteilung ermöglicht.

Formel zur Berechnung des Wasserverbrauchs landwirtschaftlicher Betriebe

Wasserverbrauch der Pflanzen

Kennzahlen:

  • Usw ist die Evapotranspiration der Nutzpflanze. Sie stellt die Gesamtmenge an Wasser dar, die die Nutzpflanze durch Transpiration und Verdunstung verbraucht.
  • Usw wird berechnet als ETc = Kc × ETo.
  • Kc ist der Pflanzenkoeffizient, der je nach Pflanzenart und Wachstumsstadium variiert.
  • ETo ist die Referenz-Evapotranspiration, die den Wasserverlust einer standardmäßigen Referenzoberfläche, normalerweise Gras, darstellt.
  • Gebiet bezieht sich auf die Gesamtfläche des Anbaufelds (gemessen in Hektar oder Quadratmetern).
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Online-Rechner für Maisscheffel pro Acre

Tabelle zum Wasserverbrauch von Nutzpflanzen

Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit geschätzten Wasserverbrauchswerten für verschiedene Pflanzen in verschiedenen Wachstumsstadien. Diese Werte sind allgemeine Schätzungen und sollten je nach lokalen klimatischen Bedingungen und Bodeneigenschaften angepasst werden.

FruchtartWachstumsphaseErntekoeffizient (Kc)Referenz-Evapotranspiration (ETo) (mm/Tag)Wasserverbrauch der Nutzpflanzen (ETc) (mm/Tag)
WeizenFrüh0.45.02.0
WeizenZwischensaison1.155.05.75
MaisFrüh0.56.03.0
MaisZwischensaison1.26.07.2
ReisFrüh0.75.53.85
ReisZwischensaison1.255.56.88

Beispiel eines Rechners für den Wasserverbrauch landwirtschaftlicher Betriebe

Betrachten wir ein Beispiel, bei dem ein Landwirt den Wasserverbrauch für ein Maisfeld in der Wachstumsmitte berechnen möchte:

  • Erntekoeffizient (Kc): 1.2
  • Referenz-Evapotranspiration (ETo): 6.0 mm/Tag
  • Fläche des Feldes: 10 Hektar
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Beef Jerky-Ertragsrechner online

Mit der Formel:

ETc = Kc × ETo = 1.2 × 6.0 = 7.2 mm/Tag

Gesamter Wasserverbrauch für die Landwirtschaft auf 10 Hektar:

Wasserverbrauch der Nutzpflanzen = ETc × Fläche = 7.2 mm/Tag × 10 Hektar = 72 Kubikmeter pro Tag

Somit muss der Landwirt 72 Kubikmeter Wasser pro Tag bereitstellen, um ein optimales Pflanzenwachstum aufrechtzuerhalten.

Die häufigsten FAQs

1. Welche Faktoren beeinflussen den Wasserverbrauch von Nutzpflanzen?

Der Wasserverbrauch der Pflanzen wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter Pflanzenart, Wachstumsstadium, klimatische Bedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Wind Geschwindigkeit), Bodenart und Bewässerungsmethoden.

2. Warum ist der Erntekoeffizient (Kc) für jedes Wachstumsstadium unterschiedlich?

Der Pflanzenkoeffizient (Kc) variiert je nach Wachstumsstadium, da unterschiedliche Wachstumsstadien unterschiedliche Wasseranforderungen haben. Junge Pflanzen benötigen beispielsweise weniger Wasser, während Pflanzen im mittleren Wachstumsstadium (volles Kronendach) einen höheren Wasserbedarf haben.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Doyle-Skalenrechner online
3. Wie kann ich die Wassereffizienz bei der Bewässerung verbessern?

Um die Bewässerungseffizienz zu verbessern, können Landwirte Präzisionsbewässerungstechniken wie die Tropfbewässerung anwenden, den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens überwachen, die Bewässerungspläne auf Grundlage der ETc-Werte anpassen und Mulchen anwenden, um die Bodenverdunstung zu verringern.

Hinterlasse einen Kommentar