Startseite » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Gewichtsrechner » Gewichtsrechner für Unterlegscheiben

Gewichtsrechner für Unterlegscheiben

Zeige deine Liebe:

Der Gewichtsrechner für Unterlegscheiben schätzt das Gewicht einer Unterlegscheibe anhand ihrer Abmessungen und Materialdichte. Unterlegscheiben sind wichtige Bauteile im Maschinenbau und dienen als Lastverteiler und Abstandshalter in Baugruppen. Die Kenntnis ihres genauen Gewichts ist in Bereichen wie Logistik, Versand, Maschinenbau und Kostenanalyse von entscheidender Bedeutung.

Dieser Rechner vereinfacht die Berechnung der Unterlegscheibenmasse mithilfe einer bewährten geometrischen Formel. Anstatt wiederholte Berechnungen manuell durchzuführen, können Benutzer das Gewicht für verschiedene Größen und Materialien sofort ermitteln.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Boulder-Gewichtsrechner

Formel zur Berechnung des Gewichts von Unterlegscheiben

Gewicht der Unterlegscheibe

Kennzahlen:

  • OD = Außendurchmesser der Unterlegscheibe
  • ID = Innendurchmesser (Lochdurchmesser)
  • Dicke = Dicke der Unterlegscheibe
  • Signaldichte = Materialdichte

Gerätekompatibilität:
Alle Messungen müssen in der gleichen Einheit angegeben werden (z. B. alle in Metern, Zoll usw.). Das Ergebnis wird in der entsprechenden Gewichtseinheit (z. B. kg oder lbs) basierend auf der Dichteeinheit angegeben.

Beispieldichte (als Referenz):

  • Stahl: ~7850 kg/m³ oder 0.284 lb/in³
  • Aluminium: ~2700 kg/m³ oder 0.097 lb/in³
  • Messing: ~8500 kg/m³ oder 0.307 lb/in³

Kurzreferenztabelle

OD (mm)Innendurchmesser (mm)Dicke (mm)WerkstoffGewicht (Gramm)
20102Stahl3.93
30122Aluminium2.00
2551.5Messing5.65
50253Stahl31.78
40162.5Aluminium7.12

Diese Gewichte sind ungefähr und basieren auf Standardmaterialdichten.

Beispiel für einen Gewichtsrechner für Unterlegscheiben

Gegeben:

  • Außendurchmesser (OD): 40 mm
  • Innendurchmesser (ID): 20 mm
  • Dicke: 2 mm
  • Material: Stahl (Dichte ≈ 7.85 g/cm³ = 7850 kg/m³)
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Online-Rechner für das Gewicht von Vierkantrohren aus Stahl

Schritt 1: mm in Meter umrechnen

Außendurchmesser = 0.04 m
Innendurchmesser = 0.02 m
Dicke = 0.002 m

Schritt 2: Die Formel anwenden

Unterlegscheibenvolumen = π × ((0.04² – 0.02²)/4) × 0.002
Waschvolumen ≈ π × (0.0012) × 0.002 ≈ 7.54 × 10⁻⁶ m³

Gewicht = Volumen × Dichte
Gewicht = 7.54 × 10⁻⁶ m³ × 7850 kg/m³ ≈ 0.0592 kg = 59.2 Gramm

Die häufigsten FAQs

F1: Kann ich diesen Rechner für jede Art von Material verwenden?

A: Ja. Achten Sie darauf, den richtigen Dichtewert für das Material zu verwenden. Gängige Dichtewerte sind in der Regel in technischen Datenbanken verfügbar.

F2: Welche Einheiten sollte ich für die Eingaben verwenden?

A: Sie können jede beliebige Einheit (Zoll, mm, Meter) verwenden, aber alle Werte (Außen-, Innen- und Dicke) müssen in derselben Einheit angegeben sein. Die Dichte muss diesen Einheiten entsprechen, um ein korrektes Ergebnis zu erhalten.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Online-Rechner für das Zuggewicht von Compoundbögen
F3: Ist dieser Rechner für große Mengen genau?

A: Absolut. Diese Methode ist in der Technik und Logistik weit verbreitet, um das Gewicht einzelner oder aller Unterlegscheiben bei Massenlieferungen oder in der Produktionsplanung zu schätzen.

Hinterlasse einen Kommentar