Der Clash of Clans-Zeitrechner hilft Spielern dabei, die genaue Zeit zu ermitteln, die für die Erledigung von Spielaufgaben wie Truppentraining und Gebäudeverbesserungen erforderlich ist. Durch die Eingabe der Basiszeit und anwendbarer Boosts können Spieler ihre Spielaktivitäten effektiver planen und sicherstellen, dass sie jede Minute optimal nutzen.
Formel des Clash of Clans-Zeitrechners
Der Rechner funktioniert nach einem einfachen Prinzip:

Kennzahlen:
- Gesamtzeit ist die Gesamtdauer, die zum Erledigen einer Aufgabe benötigt wird.
- Basiszeit ist die Zeit, die benötigt wird, um eine Aufgabe ohne Verbesserungen abzuschließen.
- Boost-Faktor stellt die Zeitverkürzung durch Boosts dar, ausgedrückt als Dezimalzahl. Beispielsweise wird eine Zeitverkürzung um 10 % mit 0.10 angegeben.
Tabelle gängiger Boosts und deren Auswirkungen auf die Zeit
Hier ist eine Tabelle mit einigen gängigen Boosts, die in Clash of Clans verfügbar sind, und ihren Auswirkungen auf die Bau- oder Trainingszeiten:
Boost-Typ | Reduktionsprozentsatz | Beispielszenario |
---|---|---|
Builder-Boost | 10% | Reduziert die Bauzeit um 10 % |
Trainingsschub | 15% | Verkürzt die Ausbildungszeit der Truppen um 15 % |
Forschungsschub | 20% | Verkürzt die Forschungszeit im Labor um 20 % |
Beispiel eines Clash of Clans-Zeitrechners
Angenommen, ein Spieler möchte seine Kaserne aufrüsten, was normalerweise eine 8-stündige Aufgabe ist. Bei einem Builder-Boost von 10 % würde die Zeitberechnung wie folgt aussehen:
Gesamtzeit = 8 Stunden × (1 – 0.10) = 7.2 Stunden
Diese Berechnung zeigt, dass das Upgrade nun etwa 7.2 statt 8 Stunden dauern wird.
Die häufigsten FAQs
Der Rechner liefert Schätzungen basierend auf den Eingabewerten für Basiszeit und Boosts. Obwohl die Genauigkeit sehr hoch ist, kann es aufgrund von Spielaktualisierungen oder Änderungen in der Boost-Mechanik zu Abweichungen kommen.
Ja, der Rechner kann mehrere Boosts kombinieren, um einen kumulativen Effekt auf die Gesamtzeitverkürzung zu erzielen.
Derzeit ist der Rechner als webbasiertes Tool verfügbar, es werden jedoch Pläne für eine mobile App in Betracht gezogen, um den Spielern eine noch bessere Zugänglichkeit zu bieten.