Das Powerlifting DOTS Der Rechner ist ein Tool, mit dem Powerlifter unterschiedlichen Körpergewichts gleiche Wettbewerbsbedingungen erhalten. Es berechnet einen Score, der den Vergleich der Hebeleistungen verschiedener Gewichtsklassen ermöglicht und es Sportlern ermöglicht, ihre Kraft im Vergleich zu anderen zu messen, unabhängig von der Größe. Dieses Punktesystem ist für Wettkämpfe und für Sportler, die ihre Fortschritte verfolgen möchten, von entscheidender Bedeutung Zeit. Es stellt einen bedeutenden Fortschritt im Sport dar und stellt sicher, dass Leistungen auf faire und gerechte Weise anerkannt werden.
Formel des Powerlifting DOTS-Rechners
Das Herzstück des Powerlifting DOTS-Rechners ist das Wilks Formel, a mathematisch Gleichung, mit der das Gesamtgewicht eines Sportlers an sein Körpergewicht angepasst werden soll. Diese Formel lautet:
Wilks-Score = Gesamt (in Kilogramm) * 500 / (a + b * BW + c * BW^2 + d * BW^3 + e * BW^4 + f * BW^5)
Kennzahlen:
- Total ist das Gesamtgewicht in Kilogramm.
- BW ist das Körpergewicht des Hebers in Kilogramm.
- a, b, c, d, e, und f sind für die Wilks-Formel spezifische Koeffizienten, die im Laufe der Zeit angepasst werden, um Veränderungen im Sport widerzuspiegeln.
Die Koeffizienten sind wie folgt:
- Für Männer: a = -216.0475144, b = 16.2606339, c = -0.002388645, d = -0.00113732, e = 7.01863E-06, f = -1.291E-08.
- Für Frauen: a = 594.31747775582, b = -27.23842536447, c = 0.82112226871, d = -0.00930733913, e = 4.731582E-05, f = -9.054E-08.
Tabelle für Allgemeine Geschäftsbedingungen
Um das Verständnis und die Anwendung des DOTS-Rechners zu erleichtern, ohne dass individuelle Berechnungen erforderlich sind, enthält die folgende Tabelle allgemeine Begriffe und Bezugspunkte für gängige Körpergewichte und Gesamthubwerte:
Körpergewicht (kg) | Gesamthub (kg) | DOTS-Score |
---|---|---|
60 | 400 | X |
80 | 600 | Y |
100 | 800 | Z |
Hinweis: „X“, „Y“ und „Z“ sind Platzhalter für DOTS-Scores, die auf der Grundlage der spezifischen Koeffizienten und der angegebenen Formel berechnet werden.
Beispiel eines Powerlifting DOTS-Rechners
Stellen Sie sich eine Sportlerin mit einem Gewicht von 65 kg und einem Gesamthub von 420 kg vor. Mithilfe der Wilks-Formel kann ihre Leistung einem bestimmten DOTS-Score gleichgesetzt werden, was einen Vergleich mit anderen Liftern in ihrer Kategorie und darüber hinaus ermöglicht. Dieses Beispiel demonstriert die praktische Anwendung des DOTS-Rechners bei der Bewertung und Anerkennung von Kraftleistungen.
Die häufigsten FAQs
Geben Sie einfach Ihr Gesamtgewicht und Ihr Körpergewicht in den Rechner ein. Das Tool wendet automatisch die Wilks-Formel an und liefert Ihnen Ihren DOTS-Score.
Ja, der DOTS-Rechner verwendet separate Koeffizienten für Männer und Frauen und ermöglicht so einen fairen Leistungsvergleich zwischen den Geschlechtern.
Absolut. Durch den Vergleich Ihrer DOTS-Werte im Laufe der Zeit können Sie Ihre Kraftverbesserung im Verhältnis zu Ihrem Körpergewicht messen und so einen differenzierteren Überblick über Ihren Fortschritt erhalten als über das allein gehobene Gesamtgewicht.