Der LIFO-FIFO-Rechner ist ein spezielles Tool, das Buchhaltern und Geschäftsinhabern bei der Ermittlung der COGS unter verschiedenen Bestandsverwaltungsmethoden helfen soll. Durch die Eingabe der Kosten und der Menge der Lagereinkäufe und -verkäufe vereinfacht der Rechner die Berechnung der Selbstkosten und ermöglicht so eine einfachere Finanzanalyse und Berichterstattung. Dieses Tool ist besonders nützlich in Umgebungen, in denen die Lagerkosten erheblich schwanken, und hilft Unternehmen dabei, Steuern zu minimieren Haftung und ihre Finanzberichterstattung besser an den tatsächlichen Gewinnmargen auszurichten.
Formel des LIFO-FIFO-Rechners
LIFO (Last In, First Out):
Bei der LIFO-Methode wird davon ausgegangen, dass die zuletzt gekauften Artikel zuerst verkauft werden. Dieser Ansatz kann in Zeiten steigender Preise besonders vorteilhaft sein, da er es den Unternehmen ermöglicht, ihre höchsten Kosten mit ihren Einnahmen in Einklang zu bringen und so möglicherweise ihr steuerpflichtiges Einkommen zu senken.
Formel:
COGS = (Cost of most recent inventory purchases) * (Quantity sold)
FIFO (First In, First Out):
Umgekehrt geht die FIFO-Methode davon aus, dass die ältesten Artikel zuerst verkauft werden. In Zeiten der Inflation kann FIFO zu niedrigeren Kosten der verkauften Waren, was zu einem höheren ausgewiesenen Gewinn und folglich einer höheren Steuerschuld führt.
Formel:
COGS = (Cost of oldest inventory purchases) * (Quantity sold)
Tabelle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Bedingungen | Definition |
---|---|
Lagerbestand | Die Gesamtmenge an Waren und/oder Materialien, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Geschäft oder einer Fabrik enthalten sind Zeit. |
ZAHNRÄDER | Kosten der verkauften Waren; der Buchwert der in einem bestimmten Zeitraum verkauften Waren. |
LIFO | Zuletzt rein, zuerst raus; ein Inventar Bewertung Methode, bei der die zuletzt im Lager befindlichen Artikel auch als erste verkauft werden. |
FIFO | Als Erster rein, als erster raus; Eine Bestandsbewertungsmethode, bei der die ersten im Lager befindlichen Artikel auch die ersten verkauften Artikel sind. |
Beispiel eines LIFO-FIFO-Rechners
Betrachten wir ein Unternehmen, das im Laufe des Jahres die folgenden Lagereinkäufe und -verkäufe tätigt:
- Kauf im Januar: 100 Einheiten zu 10 $/Einheit
- Kauf im Juni: 100 Einheiten zu 12 $/Einheit
- September-Ausverkauf: 150 Einheiten
Verwendung von LIFO:
COGS berechnen:
- 100 Einheiten ab Juni zu 12 $/Einheit = 1200 $
- 50 Einheiten ab Januar zu 10 $/Einheit = 500 $
- Gesamtkosten = 1700 $
Verwendung von FIFO:
COGS berechnen:
- 100 Einheiten ab Januar zu 10 $/Einheit = 1000 $
- 50 Einheiten ab Juni zu 12 $/Einheit = 600 $
- Gesamtkosten = 1600 $
Die häufigsten FAQs
Der Hauptunterschied liegt in der Reihenfolge, in der der Lagerbestand als verkauft gilt. LIFO kann die Steuerschuld in Zeiten der Inflation reduzieren, während FIFO in diesen Zeiten den Gewinn steigern, aber auch die Steuerschuld erhöhen kann.
LIFO bietet in Zeiten steigender Preise häufig einen Steuervorteil, da es zu höheren COGS und damit zu einem niedrigeren steuerpflichtigen Einkommen führt. Allerdings könnte FIFO in einem Umfeld fallender Preise vorteilhafter sein.
Die Wahl zwischen LIFO und FIFO kann Auswirkungen auf die Bilanz haben, insbesondere auf den ausgewiesenen Lagerbestand und die Rentabilität. Mit FIFO melden Unternehmen in Zeiten der Inflation höhere Gewinne und zahlen mehr Steuern, während LIFO geringere Gewinnspannen aufweist, aber Steuervorteile bietet.