Mit dem Compa Ratio Calculator können Unternehmen beurteilen, wie sich das Gehalt eines Mitarbeiters im Vergleich zum Mittelwert einer bestimmten Gehaltsspanne verhält. Diese Kennzahl wird häufig bei der Vergütungsanalyse verwendet, um Fairness und Wettbewerbsfähigkeit in Gehaltsstrukturen sicherzustellen. Das Tool ist besonders hilfreich für Personalabteilung Fachleute können Lohnunterschiede erkennen, die Marktwettbewerbsfähigkeit analysieren und beurteilen, ob Mitarbeiter im Vergleich zu ihren Kollegen oder im Vergleich zu Branchenmaßstäben angemessen bezahlt werden.
Ein Compa-Ratio-Wert von 100 % bedeutet, dass ein Mitarbeiter genau den Mittelwert der Gehaltsspanne verdient. Ratios unter 100 % deuten darauf hin, dass der Mitarbeiter weniger als den Mittelwert verdient, während Werte über 100 % auf ein höheres Einkommen als den Mittelwert hinweisen.
Formel des Compa-Ratio-Rechners
Compa_Ratio = (Mitarbeitergehalt / Gehaltsspanne_Mittelwert) * 100
Kennzahlen:
Employee_Pay ist das tatsächliche Gehalt des Mitarbeiters.
Pay_Range_Midpoint ist der Durchschnitt der Mindest- und Höchstgehälter in der Spanne.
Abhängigen Variablen
Mittelpunkt der Gehaltsspanne = (Mindestgehalt + Höchstgehalt) / 2
Kennzahlen:
Mindestlohn ist das niedrigste Gehalt in der Gehaltsspanne.
Maximum_Pay ist das höchste Gehalt in der Gehaltsspanne.
Mit dieser Formel wird sichergestellt, dass der Mittelpunkt genau als Mitte der definierten Gehaltsspanne berechnet wird. Dadurch ist die Compa Ratio ein präziser Indikator dafür, wo das Gehalt eines Mitarbeiters im Verhältnis zu diesem Mittelpunkt steht.
Tabelle für gängige Compa-Ratio-Berechnungen
Mitarbeitergehalt (Währung) | Mindestlohn (Währung) | Maximaler Lohn (Währung) | Mittelpunkt der Gehaltsspanne (Währung) | Compa-Verhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
50,000 | 45,000 | 55,000 | 50,000 | 100.00 |
40,000 | 35,000 | 55,000 | 45,000 | 88.89 |
60,000 | 50,000 | 70,000 | 60,000 | 100.00 |
70,000 | 60,000 | 80,000 | 70,000 | 100.00 |
90,000 | 80,000 | 100,000 | 90,000 | 100.00 |
Diese Tabelle zeigt typische Compa-Ratio-Werte und ihre Beziehung zu Gehaltsspannen. Sie bietet Personalfachleuten und Managern eine schnelle Referenz, um die Mitarbeitervergütung im Vergleich zu Gehaltsstrukturen zu verstehen.
Beispiel eines Compa-Ratio-Rechners
Szenario: Ein Mitarbeiter verdient 55,000 US-Dollar pro Jahr und die festgelegte Gehaltsspanne für seine Rolle beträgt 50,000 bis 60,000 US-Dollar.
- Berechnen Sie den Mittelpunkt der Gehaltsspanne:
Mittelpunkt der Gehaltsspanne = (Mindestgehalt + Höchstgehalt) / 2
Pay_Range_Midpoint = (50,000 + 60,000) / 2
Pay_Range_Midpoint = 55,000 - Wenden Sie die Formel an:
Compa_Ratio = (Mitarbeitergehalt / Gehaltsspanne_Mittelwert) * 100
Compa_Ratio = (55,000 / 55,000) * 100 - Ergebnis:
Compa_Ratio = 100 %
Interpretation: Das Gehalt des Mitarbeiters liegt genau in der Mitte der festgelegten Gehaltsspanne, was auf eine gerechte Bezahlung innerhalb der Struktur schließen lässt.
Die häufigsten FAQs
Ein Compa-Verhältnis zwischen 80 % und 120 % wird normalerweise als akzeptabel angesehen, wobei 100 % das ideale Ziel sind. Verhältnisse außerhalb dieses Bereichs können auf Unter- oder Überzahlung hinweisen und könnten Anpassungen erforderlich machen.
Die Compa Ratio ist entscheidend, um Lohngerechtigkeit sicherzustellen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten. Sie hilft Unternehmen dabei, Ungleichheiten zu erkennen und Vergütungsstrategien zu entwickeln, die den Marktstandards entsprechen.
Es wird empfohlen, das Compa-Ratio im Rahmen der jährlichen Gehaltsüberprüfungen, beim Benchmarking anhand von Branchenstandards oder bei der Behandlung von Fragen der Lohngerechtigkeit zu berechnen.