Der Fahrrad-Trittfrequenzrechner ist ein wertvolles Hilfsmittel für Radfahrer, mit dem sie ihre Treteffizienz und Leistung optimieren können. Durch die Berechnung der Trittfrequenz oder der Pedalumdrehungen pro Minute (RPM) können Radfahrer ihre Übersetzungsverhältnisse anpassen und kurbeln Länge um ihr gewünschtes Bike-Erlebnis zu erreichen.
Formel des Fahrrad-Trittfrequenzrechners
Die Formel zur Berechnung der Trittfrequenz (RPM) ist einfach:
Cadence (RPM) = (Wheel RPM * Gear Ratio) / Crank Length
Variablen:
- Trittfrequenz (RPM): Stellt die Pedalumdrehungen des Fahrrads pro Minute dar.
- Raddrehzahl: Bezieht sich auf die Radumdrehungen pro Minute, berechnet mit der Formel:plaintextCode kopieren
Wheel RPM = (Wheel Circumference * Speed) / 60
Dabei ist Radumfang der Umfang des Fahrradrads in Metern und Geschwindigkeit die Geschwindigkeit des Fahrrads in Kilometern pro Stunde (km/h). - Übersetzungsverhältnis: Bezeichnet das Verhältnis der Zähnezahl am vorderen Kettenblatt zur Zähnezahl am hinteren Ritzel.
- Kurbellänge: Gibt die Länge des Kurbelarms des Fahrrads in Metern an.
Tabelle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Um Radfahrern das Verständnis gängiger Begriffe und Umrechnungen zu erleichtern, finden Sie hier eine praktische Tabelle:
Bedingungen | Beschreibung |
---|---|
RPM | Umdrehungen pro Minute, die Pedal- oder Raddrehungen anzeigen |
Getriebeübersetzung | Verhältnis der Zähne des vorderen Kettenblatts zu den Zähnen des hinteren Ritzels |
Kurbellänge | Länge des Kurbelarms in Metern |
Radumfang | Umfang des Fahrradrades in Metern |
Schnelligkeit | Geschwindigkeit des Fahrrads in Kilometern pro Stunde (km/h) |
Beispiel eines Fahrrad-Trittfrequenzrechners
Betrachten wir ein Beispiel, um die praktische Anwendung des Fahrrad-Trittfrequenzrechners zu veranschaulichen:
Angenommen, ein Radfahrer hat einen Radumfang von 2.1 Metern, eine Geschwindigkeit von 25 km/h, eine Übersetzung von 3.5 und eine Kurbellänge von 0.175 Metern. Mit der zuvor genannten Formel können wir die Trittfrequenz wie folgt berechnen:
Wheel RPM = (2.1 * 25) / 60 ≈ 0.875 RPM Cadence = (0.875 * 3.5) / 0.175 ≈ 17.5 RPM
Die Trittfrequenz des Radfahrers würde also etwa 17.5 Umdrehungen pro Minute betragen.
Die häufigsten FAQs
Die ideale Trittfrequenz variiert je nach Faktoren wie Fitnessniveau, Gelände und persönlichen Vorlieben. Für die meisten Radfahrer gilt jedoch allgemein eine Trittfrequenz zwischen 70 und 90 U/min als optimal.
Um die Trittfrequenz zu verbessern, konzentrieren Sie sich auf die Treteffizienz, üben Sie Drehübungen und erhöhen Sie die Trittfrequenz während Trainingsfahrten schrittweise. Achten Sie außerdem auf die richtige Passform des Fahrrads und die Wahl der Ausrüstung.