Einleitung
In diesem Artikel untersuchen wir einen Bindungsordnungsrechner, der speziell für zweiatomige Moleküle entwickelt wurde, die Elemente von Wasserstoff (H) bis Neon (Ne) enthalten. Der Rechner verwendet zwei Elemente als Eingabe und verwendet die Elektronenkonfiguration und die Molekülorbitaltheorie, um die Bindungsordnung zu berechnen.
Formel
Die in diesem Rechner für zweiatomige Moleküle verwendete Formel lautet:
Bindungsordnung = (bindende Elektronen – antibindende Elektronen) / 2
Methode
- Geben Sie die chemisches Symbole der beiden Elemente, die das zweiatomige Molekül bilden.
- Der Rechner ermittelt die Gesamtzahl der Elektronen anhand der Elektronenkonfigurationen der Eingabeelemente.
- Anhand der Gesamtelektronenzahl berechnet der Rechner die Bindungsordnung auf der Grundlage der bindenden und antibindenden Elektronenzahlen.
Beispiel
Berechnen wir die Bindungsordnung für das Stickstoffmolekül N2.
- Geben Sie „N“ für Element 1 und Element 2 ein.
- Der Rechner ermittelt die Gesamtzahl der Elektronen mit 14 (7 von jedem Stickstoffatom).
- Unter Verwendung der Gesamtelektronenzahl wird die Bindungsordnung zu (8 - 6) / 2 = 3 / 2 = 1.5 berechnet.
Schlussfolgerung
Dieser Rechner für zweiatomige Bindungsordnungen ist ein nützliches Werkzeug zum Verständnis und zur Berechnung von Bindungsordnungen für einfache zweiatomige Moleküle, die die Elemente H bis Ne enthalten. Es ist jedoch nicht für komplexere Moleküle oder Elemente jenseits von Ne konzipiert.