Die wirtschaftliche Produktionsmenge (EPQ) calculator is an invaluable tool that calculates the ideal quantity of goods a business should produce to minimize its total inventory costs, including setup costs for production runs and holding costs for storing the inventory. This calculation is pivotal for businesses striving to achieve Effizienz and cost-effectiveness in inventory management. By determining the optimal production quantity, companies can reduce waste, lower storage costs, and improve cash Fluss.
Formel des wirtschaftlichen Produktionsmengenrechners
Das Herzstück des EPQ-Rechners ist die Formel:
EPQ = √((2 * D * S) / (H * (1 - (D / M))))
Hier ist eine Aufschlüsselung der beteiligten Variablen:
- EPQ: Wirtschaftliche Produktionsmenge (Anzahl der zu produzierenden Einheiten)
- D: Jährliche Bedarfsmenge (Anzahl der pro Jahr nachgefragten Einheiten)
- S: Einrichtungs- oder Bestellkosten pro Bestellung (Kosten für die Aufgabe einer Bestellung)
- H: Halte- oder Lagerkosten pro Einheit und Jahr (Kosten für die Lagerung einer Einheit für ein Jahr)
- M: Maximaler Lagerbestand (höchster zulässiger Lagerbestand)
Tabelle für Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zum besseren Verständnis finden Sie hier eine Tabelle mit allgemeinen Begriffen, die häufig mit EPQ-Berechnungen in Verbindung gebracht werden:
Bedingungen | Definition |
---|---|
EPQ | Die optimale Anzahl der zu produzierenden Einheiten, um die Gesamtlagerkosten zu minimieren. |
Demand | Die Gesamtmenge eines Produkts, die der Markt in einem Jahr benötigt. |
Einrichtungskosten | Die Kosten fallen jeweils an Zeit Die Produktion beginnt. |
Haltekosten | Die Kosten für die Lagerhaltung pro Einheit und Jahr. |
Maximaler Lagerbestand | Der höchste Lagerbestand, den ein Unternehmen halten kann oder möchte. |
Beispiel für einen wirtschaftlichen Produktionsmengenrechner
Stellen Sie sich ein Unternehmen mit einem jährlichen Bedarf (D) von 10,000 Einheiten, Einrichtungskosten (S) von 500 US-Dollar pro Produktionslauf, Haltekosten (H) von 2 US-Dollar pro Einheit und Jahr und einem maximalen Lagerbestand (M) von 5,000 Einheiten vor. Mithilfe der EPQ-Formel können wir die optimale Produktionsmenge berechnen.
Die häufigsten FAQs
A1: EPQ hilft Unternehmen dabei, ihre gesamten Lagerkosten zu minimieren und sicherzustellen, dass sie die wirtschaftlichste Menge an Waren produzieren und lagern.
A2: Ja, EPQ ist ein vielseitiges Modell, das auf verschiedene Produkte anwendbar ist, solange der Bedarf, die Einrichtungskosten und die Haltekosten bekannt und konstant sind.