Home » Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen ganz einfach. » Betriebswirtschaft » Rechner für unfallfreie Arbeitsstunden

Rechner für unfallfreie Arbeitsstunden

Zeige deine Liebe:

Der Rechner für unfallfreie Arbeitsstunden ist ein wichtiges Tool für das Arbeitssicherheitsmanagement. Er berechnet die Anzahl der unfallfreien Arbeitsstunden und bietet damit eine klare Messgröße zur Bewertung der Sicherheitsleistung über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Rechner hilft Unternehmen, ihre Sicherheitsprotokolle zu überwachen und Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungsbedarf besteht.

Formel zur Berechnung der unfallfreien Arbeitsstunden

Die Formel zur Berechnung der unfallfreien Arbeitsstunden ist einfach:

Unfallfreie Arbeitsstunden = Gesamtzahl der Arbeitsstunden – (Anzahl der Unfälle * Durchschnittlich verlorene Stunden pro Unfall)

  • Gesamtzahl der geleisteten Arbeitsstunden: Die Summe aller von Mitarbeitern in einem bestimmten Zeitraum geleisteten Arbeitsstunden.
  • Anzahl der Unfälle: Die Gesamtzahl der erfassten Unfälle im gleichen Zeitraum.
  • Durchschnittlich verlorene Stunden pro Unfall: Die durchschnittliche Anzahl der aufgrund jedes Unfalls verlorenen Stunden.
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Online-Rechner für unerwünschte Auswirkungen

Tabelle mit allgemeinen Begriffen

Hier ist eine Tabelle mit allgemeinen Begriffen und Umrechnungen, die für die Verwendung des Rechners für unfallfreie Arbeitsstunden ohne manuelle Berechnungen hilfreich sein können:

BedingungenBeschreibung
Gesamtzahl der geleisteten ArbeitsstundenSumme der von allen Mitarbeitern geleisteten Arbeitsstunden.
Anzahl der UnfälleGesamtzahl der im Zeitraum erfassten Unfälle.
Durchschnittlich verlorene StundenDurchschnittliche Ausfallstunden pro Unfall.
Unfallfreie ArbeitsstundenGesamtzahl der geleisteten Arbeitsstunden abzüglich unfallbedingter Ausfallstunden.

Beispiel für einen Rechner für unfallfreie Arbeitsstunden

Um zu verstehen, wie der Rechner für unfallfreie Arbeitsstunden funktioniert, sehen wir uns ein Beispiel an:

  • Gesamtzahl der geleisteten Arbeitsstunden: 10,000 Stunden
  • Anzahl der Unfälle: 3
  • Durchschnittlich verlorene Stunden pro Unfall: 50 Stunden
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  RPN-Rechner online

Mit der Formel:

Unfallfreie Arbeitsstunden = 10,000 – (3 * 50)
Unfallfreie Arbeitsstunden = 10,000 – 150 = 9,850 Stunden

In diesem Beispiel hat die Organisation 9,850 Stunden ohne Unfälle gearbeitet.

Die häufigsten FAQs

1. Welche Bedeutung hat die Berechnung unfallfreier Arbeitsstunden?

Die Berechnung unfallfreier Arbeitsstunden hilft Unternehmen, die Wirksamkeit ihrer Sicherheitsprogramme zu messen und potenzielle Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Sie dient auch als Haupt Leistungsindikator (KPI) zur Sicherheit am Arbeitsplatz.

2. Wie oft sollten wir unfallfreie Arbeitsstunden berechnen?

Es wird empfohlen, die unfallfreien Arbeitsstunden regelmäßig, z. B. monatlich oder vierteljährlich, zu berechnen, um die Sicherheitsleistung im Auge zu behalten und rechtzeitig Verbesserungen vorzunehmen.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Economic Batch Size Calculator
3. Was ist zu tun, wenn die Zahl der unfallfreien Arbeitsstunden gering ist?

Wenn die Zahl der unfallfreien Arbeitsstunden niedrig ist, deutet dies auf eine höhere Zahl von Arbeitsunfällen hin. Unternehmen sollten ihre Sicherheitsprotokolle überprüfen, zusätzliche Schulungen für Mitarbeiter anbieten und strengere Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um ihre Sicherheitsbilanz zu verbessern.

Hinterlasse einen Kommentar