Der Acute Chronic Ratio Calculator (ACWR) ist ein wertvolles Werkzeug, das vor allem in der Sportwissenschaft und Physiotherapie verwendet wird. Er hilft Trainern, Sportlern und Gesundheitsdienstleistern bei der Beurteilung des Verletzungsrisikos, indem er die Intensität der jüngsten Aktivität eines Sportlers mit seinem langfristigen Aktivitätsniveau vergleicht. Dieses Verhältnis ist entscheidend für die Entwicklung sicherer, effektiver Trainingsprogramme, die die Gesundheit fördern und gleichzeitig das Risiko von Übertraining und Verletzungen minimieren.
Formel des Akut-Chronisch-Verhältnis-Rechners
Die Berechnung des ACWR umfasst einige Schritte, um die Arbeitsbelastung eines Sportlers effektiv einzuschätzen:
Schritt 1: Akute Belastung berechnen
Die akute Arbeitsbelastung stellt die Gesamtmenge an Arbeit oder die Trainingsbelastung, die ein Sportler in der letzten Woche (7 Tage) absolviert hat.
- Formel:
- Akute Arbeitsbelastung = Summe der täglichen Arbeitsbelastungen für 7 Tage
- Beispiel: Akute Arbeitsbelastung = Tägliche Arbeitsbelastung_1 + Tägliche Arbeitsbelastung_2 + Tägliche Arbeitsbelastung_3 + Tägliche Arbeitsbelastung_4 + Tägliche Arbeitsbelastung_5 + Tägliche Arbeitsbelastung_6 + Tägliche Arbeitsbelastung_7
Schritt 2: Berechnen Sie die chronische Arbeitsbelastung
Die chronische Arbeitsbelastung wird als gleitender Durchschnitt der akuten Arbeitsbelastungen der letzten vier Wochen berechnet und bietet einen umfassenderen Überblick über das typische Aktivitätsniveau des Sportlers.
- Formel:
- Chronische Arbeitsbelastung = (Summe der täglichen Arbeitsbelastungen für 28 Tage) / 28
- Beispiel: Chronische Arbeitsbelastung = (Tägliche Arbeitsbelastung_1 + Tägliche Arbeitsbelastung_2 + … + Tägliche Arbeitsbelastung_28) / 28
Schritt 3: Berechnen Sie das Verhältnis von akuter zu chronischer Arbeitsbelastung (ACWR)
In diesem letzten Schritt wird die akute Arbeitsbelastung durch die chronische Arbeitsbelastung geteilt, um den ACWR zu erhalten, der das Gleichgewicht zwischen der aktuellen und der typischen Trainingsintensität angibt.
- Formel:
- ACWR = Akute Arbeitsbelastung / Chronische Arbeitsbelastung
Tabelle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Hier ist eine einfache Tabelle, die die Haupt Begriffe, die bei der Diskussion des akuten chronischen Arbeitsbelastungsverhältnisses verwendet werden:
Bedingungen | Definition |
---|---|
Akute Arbeitsbelastung | Gesamte Trainingsbelastung der letzten 7 Tage. |
Chronische Arbeitsbelastung | Durchschnittliche Trainingsbelastung der letzten 28 Tage. |
ACWR | Verhältnis von akuter Arbeitsbelastung zu chronischer Arbeitsbelastung. |
Tägliches Arbeitspensum | Trainingsbelastung für einen einzelnen Tag. |
Beispiel eines Akute-Chronische-Verhältnis-Rechners
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem die Trainingsbelastung eines Leichtathleten über einen Monat hinweg überwacht wird. So würde der ACWR berechnet:
- Tägliche Arbeitsbelastung der letzten 7 Tage:
- Tag 1: 400 Einheiten
- Tag 2: 300 Einheiten
- Tag 3: 500 Einheiten
- Tag 4: 450 Einheiten
- Tag 5: 400 Einheiten
- Tag 6: 300 Einheiten
- Tag 7: 500 Einheiten
- Akute Belastung berechnen:
- Akute Arbeitsbelastung = 400 + 300 + 500 + 450 + 400 + 300 + 500 = 2850 Einheiten
- Tägliche Arbeitsbelastung der letzten 28 Tage (vorausgesetzt, die letzten 7 Tage sind Teil dieser 28 Tage und die Arbeitsbelastung in den früheren Wochen war ähnlich):
- Woche 1 bis Woche 4 (Summe des Arbeitspensums von 4 Wochen inkl. der letzten 7 Tage):
- Beispiel Tagessummen der Einfachheit halber: 3200 + 3400 + 3100 + 2850 = 12550 Einheiten
- Chronische Arbeitsbelastung berechnen:
- Chronische Arbeitsbelastung = 12550 / 28 ≈ 448 Einheiten pro Tag
- ACWR berechnen:
- ACWR = Akute Arbeitsbelastung / Chronische Arbeitsbelastung = 2850 / 448 ≈ 6.36
Dieses Beispiel zeigt, dass die aktuelle Trainingsbelastung des Sportlers (Akute Belastung) erheblich höher ist als sein Durchschnitt der letzten vier Wochen (Chronische Belastung). Dies kann auf ein Übertrainings- oder Verletzungsrisiko hinweisen, wenn derart hohe Belastungen ohne ausreichende Erholung anhalten.
Die häufigsten FAQs
Der ACWR vergleicht die aktuelle Trainingsbelastung eines Sportlers mit seinem langfristigen Durchschnitt, um das Verletzungsrisiko einzuschätzen und die Trainingsintensität zu steuern.
Indem sie einen ACWR innerhalb optimaler Bereiche halten, können Trainer plötzliche Steigerungen der Trainingsbelastung verhindern, die mit einer höheren Verletzungsrate verbunden sind.
Untersuchungen empfehlen im Allgemeinen, den ACWR zwischen 0.8 und 1.3 zu halten, um Trainingsintensität und Erholung im Gleichgewicht zu halten und so die Verletzungsgefahr zu verringern.